

Sibanax GMO Zkittlez 20/1
Sibanax GMO Zkittlez 20/1
GMO Zkittlez

Unsere Indica Sibanax GMO Zkittlez 20/1 Cannabissorte stammt aus Dänemark und bietet mit 18,6% THC ein angenehm kontrollierbares Erlebnis. Diese Blüte besticht durch blumige, erdige und dezente Dieselnoten, getragen von Terpinolen, Myrcen und Caryophyllen. Sie entfaltet eine wohltuend entspannende, stimmungsaufhellende und leicht euphorisierende Wirkung, perfekt für ruhige Abendstunden. Diese Sorte ist nicht bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Sibanax |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
6,34 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Be
Beta-Caryophyllen
Oc
Ocimen
Be
Beta-Myrcen
Te
Terpinolen
Sibanax GMO Zkittlez 20/1 über die Cannabissorten:
Sibanax GMO Zkittlez 20/1 von Heyday ist eine unbestrahlte, indica-dominante Hybridblüte aus Dänemark mit 18,6 Prozent THC und weniger als 1,0 Prozent CBD. Die Sorte GMO Zkittlez steht für sorgfältige Kultivierung und gleichbleibende Qualität. Der GMO Zkittlez Cannabissorte ist bekannt für dichte Blüten und eine potente Harzstruktur. Dieses Produkt richtet sich an Genießer, die verlässliche Ergebnisse suchen, sowie an Patienten, die Wert auf natürliche Verarbeitung und transparente Herkunft legen.
Sibanax GMO Zkittlez 20/1 Genetik
GMO Zkittlez ist ein Indica-dominanter Hybrid mit eindeutig dokumentierter Abstammung aus GMO Cookies und einem Backcross-Komplex aus The Original Z und OG Kush ((The Original Z × OG Kush)). Diese gezielte Kombination vereint die würzig-komplexe Genetik der Cookies- und Chem-Dawg-Linien mit den aromatisch-fruchtigen Profilen von The Original Z und der strukturellen Stabilität von OG Kush. Das Ergebnis ist eine dichte, hybride Genarchitektur mit deutlicher Indica-Prävalenz und ausgeprägter Terpenvielfalt. Über weiterführende Kreuzungen oder Nachkommen liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.