

Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry
Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry
Moon Berry

Unsere ausgewogene Cannabissorte Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry stammt aus Kanada und bietet eine gute Mischung aus 10%THC bei 13% CBD. Diese Sorte vereint fruchtige Beerenaromen mit spritzigen Citrusnuancen zu einem sanften, geschmackvollen Erlebnis. Myrcen, Limonen und Pinene prägen das Terpenprofil, das entspannend wirkt, die Konzentration fördert und häufig bei Stressabbau und klaren Denkprozessen geschätzt wird. Diese Sorte ist bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Aurora |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
11,14 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Be
Beta-Pinen
Be
Beta-Caryophyllen
Al
Alpha-Pinen
Be
Beta-Myrcen
Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry über die Cannabissorten:
Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry ist eine Hybrid Cannabisblüte aus Kanada der Marke Aurora, bestrahlt für konstante Qualität und Reinheit. Mit 10,0 Prozent THC und 13,0 Prozent CBD bietet sie ein ausgewogenes Profil für Nutzer, die milde Psychoaktivität mit klarem Kopf wünschen. Der Strain Moon Berry überzeugt durch präzise Kultivierung und zuverlässige Chargenkonsistenz. Die Moon Berry Cannabissorte wird für ihr harmonisches Verhältnis von Wirkstoffen geschätzt und eignet sich hervorragend für den täglichen, kontrollierten Einsatz.
Pedanios 10/13 MBE-CA Moon Berry Genetik
Moon Berry ist ein Hybrid mit bekannter Abstammung von Gelato. Die genetische Grundlage wird stark durch Gelatos ausgewogene Indica/Sativa-Struktur geprägt, was auf eine vielseitige, polyhybride Zusammensetzung mit breiter genetischer Vielfalt hinweist. Weitere Elternlinien sind nicht dokumentiert, und bekannte Nachkommen existieren derzeit nicht. Somit bleibt die genetische Einordnung auf die Gelato-Herkunft und den Hybridcharakter dieser Sorte beschränkt.