

Remexian 27/1 CIV PKU Poison Kush
Remexian 27/1 CIV PKU Poison Kush
Poison Kush

Unsere Hybrid Cannabissorte Remexian 25/1 BPD Big Purple Dragon stammt aus Dänemark und überzeugt mit 25% THC durch ein harmonisches, kraftvolles Profil. Diese Sorte kombiniert erdige und würzige Noten mit frischen Zitrusakzenten und harzigen Nuancen. Limonen und Guaiol prägen ein ausgewogenes Terpenprofil, das kreativ und angenehm entspannend wirkt, ideal für die fokussierte Gelassenheit. Diese Sorte ist nicht bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Cannprisma |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
10,12 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Oc
Ocimen
Te
Terpinolen
My
Myrcen
Remexian 27/1 CIV PKU Poison Kush über die Cannabissorten:
Remexian 27/1 CIV PKU ist eine hybride, indica-dominante Cannabisblüte aus Kanada von Remexian Pharma, unbestrahlt und sorgfältig kultiviert. Mit 27,0 Prozent THC und weniger als 1,0 Prozent CBD bietet diese Sorte eine potente Erfahrung für erfahrene Nutzer. Der Strain heißt Poison Kush und wird als Premiumprodukt positioniert. Das Keyword Poison Kush Cannabissorte fügt sich natürlich in die Beschreibung ein und unterstreicht die hohe Qualität, Konsistenz und verlässliche Charge dieser Blüte.
Remexian 27/1 CIV PKU Poison Kush Genetik
Poison Kush ist ein Indica-dominanter Hybrid, der genetisch auf die OG-Kush-Linie zurückgeht. Diese klassische Genbasis prägt den Sortencharakter maßgeblich und verleiht ihm die typischen Indica-Eigenschaften in Struktur, Wuchsform und Ausdruck. Aus der ursprünglichen Linie entstanden nachweislich Varietäten wie Venom OG und Pineapple Cookies, die zentrale genetische Elemente von Poison Kush weiterführen. Obwohl detaillierte Stammdaten oder zusätzliche Elternlinien fehlen, deutet die stabile Weitervererbung auf eine gefestigte genetische Struktur hin, in der der OG-Kush-Ursprung klar dominiert.