

Cannamedical CM 28/1 Sour Pie
Cannamedical CM 28/1 Sour Pie
Sour Pie

Unsere Sour Pie Cannabissorte kommt aus Kanada und ist eine Hybridblüte. Mit ihren 28% THC wird diese potente Sorte eher erfahrenden Patientinnen und Patienten empfohlen. Terpinolen, Beta-Caryophyllen und Myrcen sorgen für einen unverwechselbaren würzigen, erdigen Geschmack mit einem Hauch von Diesel. Sie regt die Kreativität an, wirkt entspannend und gesellig, passend für eine Stress- und Depressionssymptomatik. Diese Sorte ist nicht bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Cannamedical |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
12,41 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Te
Terpinolen
Be
Beta-Caryophyllen
My
Myrcen
Cannamedical CM 28/1 Sour Pie über die Cannabissorten:
Cannamedical CM 28/1 Sour Pie ist eine hochwertige, unbestrahlte Hybridblüte aus Kanada mit 28,0 Prozent THC und unter 1,0 Prozent CBD. Die Marke Cannamedical steht für strenge Qualitätsstandards und gleichbleibende Chargenqualität. Der Strain Sour Pie überzeugt durch präzise getrimmte Blüten und ein kraftvolles Profil, das erfahrene Patientinnen und Patienten anspricht. Die Bezeichnung Sour Pie Cannabissorte unterstreicht die ausgewogene Hybridnatur, die sowohl tagsüber als auch abends vielseitig einsetzbar sein kann.
Cannamedical CM 28/1 Sour Pie Genetik
Sour Pie ist ein Hybrid mit klar definierter Abstammung aus Ultra Sour und Sundae Driver. Diese Kreuzung vereint die genetische Strenge der säurebetonten Ultra-Sour-Linie mit der ausgewogenen, hybridtypischen Struktur von Sundae Driver. Die resultierende Genetik weist auf eine intermediäre Vererbung struktureller Merkmale hin, einschließlich potenziell variabler Blattmorphologie und Wuchsform. Über bekannte Nachkommen liegen derzeit keine Daten vor, weshalb weiterführende Aussagen zur Vererbung in nachfolgenden Filialgenerationen momentan nicht möglich sind.