

Barongo 28/1 DR El Jefe
Barongo 28/1 DR El Jefe
El Jefe

Unsere El Jefe Canabissorte aus Kanada überzeugt durch eine einzigartige Hybrid-Genetik und hat mit ihren Rund 28% THC und 1% CBD Anteil einiges zu bieten. Diese Blüte hat ein vielseitiges Profil aus Beta-Myrcen, Trans-Caryophyllen und Farnesen und entfaltet somit ein Geschmackserlebnis aus würzigem, erdigem und zitrusartigem Aroma, sowie einer feinen Kiefernote. Sie wirkt angenehm entspannend, stresslösend und fördert den Schlaf. Unsere Patientenerfahrungen berichten von deutlicher Reduzierung der Schmerzen, Angstzustände und Schlafprobleme. Diese Sorte ist nicht bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Blossom |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
9,67 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Tr
Trans-Caryophyllen
Fa
Farnesen
Be
Beta-Myrcen
Barongo 28/1 DR El Jefe über die Cannabissorten:
Barongo 28/1 DR El Jefe ist eine hochwertige, unbestrahlte Hybridblüte aus Kanada mit rund 28,0 Prozent THC und 1,0 Prozent CBD. Der Strain wird von WMG Pharma vertrieben und vereint ein intensives Potenzprofil mit ausgeglichener Hybrid-Wirkung. Die Barongo 28/1 DR El Jefe weed strain steht für starke Qualität und saubere Verarbeitung, ideal für erfahrene Konsumenten, die eine verlässliche, gleichmäßige Wirkung und authentische Aromen kanadischer Kultivierung suchen.
Barongo 28/1 DR El Jefe Genetik
Nan ist eine Cannabissorte, die genetisch aus der Kreuzung von Rare Dankness #1 und Abusive OG hervorgeht. Diese biparentale Kombination vereint zwei etablierte Linien und weist auf eine komplexe, polygenetische Grundlage hin. Über nachfolgende Filialgenerationen oder mögliche Rückkreuzungen liegen derzeit keine Daten vor, ebenso sind keine Nachkommen dokumentiert. Aussagen zu spezifischen Subtypen wie Indica, Sativa oder Hybrid sowie zu weiterführenden genetischen Markern sind ohne zusätzliche Informationen nicht möglich.