

Aurora Typ 1 Island Sweet Skunk
Aurora Typ 1 Island Sweet Skunk
Island Sweet Skunk

Unsere Sativa Aurora Typ 1 Island Sweet Skunk Cannabissorte stammt aus deutscher Produktion und bietet mit 19% THC ein lebhaftes, erfrischendes Erlebnis. Diese Blüte überzeugt mit süßen, tropischen und fruchtigen Aromen, getragen von Limonen, Myrcen, Caryophyllen und Nerolidol. Sie wirkt kreativ, energetisch und gesellig definitiv perfekt für aktive Tagesmomente. Diese Sorte ist bestrahlt. Jetzt erhältlich bei Releaf DE.
Quelle: | |
Sorte: | Flower |
Produzent: | Aurora |
Gekauft von: | Grafenberger Apotheke |
7,63 € pro Gramm
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Certificate of analysis - COA
Laden Sie das Zertifikat über die Schaltfläche unten herunter
Zertifikat herunterladenTerpene
Was sind Terpene? Terpene sind natürliche Komponente, welche sich im Inneren der Cannabisblüte befinden und somit für das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Wirkung zuständig sind.
Aurora Typ 1 Island Sweet Skunk über die Cannabissorten:
Aurora Typ 1 ist eine Sativa-dominante Cannabisblüte aus Deutschland mit 19,0 Prozent THC und weniger als 1,0 Prozent CBD, produziert unter der Marke BfArM. Die Blüten sind bestrahlt, was eine konstante Qualität und mikrobiologische Sicherheit unterstützt. Als Island Sweet Skunk Cannabissorte überzeugt sie durch zuverlässige Potenz und ein helles, energetisches Profil. Ideal für erfahrene Nutzer, die Klarheit und Antrieb suchen, verbindet diese Sorte moderne Kultivierung mit präziser Chargenkontrolle.
Aurora Typ 1 Island Sweet Skunk Genetik
Island Sweet Skunk ist eine sativadominante Varietät mit dokumentierter Abstammung von Skunk #1. Die genetische Struktur dieser Linie steht für klassische Skunk-Stabilität und gleichmäßige Ausprägung, kombiniert mit einer gezielten Selektion auf sativatypische Merkmale wie hohen Wuchs, längere Blütezeiten und ausgeprägte Vitalität. Aus dieser Genetik entstanden nachweislich die Nachkommen Golden Goat und Outer Space, was die Weitergabe der skunkbasierten Eigenschaften unterstreicht. Weitere elterliche Komponenten sind derzeit nicht belegt.